Rezept Schokokuss-Torte
Hallo meine Lieben,
hier nun das Rezept für die Schokokuss-Torte (Schwedenbombentorte):
OHNE BACKOFEN!
Zutaten Boden
- 150 g Butter (im Ursprungsrezept 175 g, aber das wird zu buttrig!)
 - 210 g Eiswaffeln
 
Zutaten Belag & Deko
- 18 große Schwedenbomben/Schokoküsse (2x 9er Packung)
 - 250 g Ricotta
 - 250 ml Schlagobers (im Ursprungsrezept 500 ml, aber wird mit der Zeit viel zu flüssig!)
- könnte man auch komplett weglassen, meiner Meinung nach
 
 - 1 Packung Vanillezucker
 - optional: Saft von 1 Zitrone
 - etwas Kokos
 
Zubereitung
- Butter erweichen
 - Eiswaffeln zerhacken (am Beste mit einem Blitzhacker oder Küchenmaschine)
 - Springform mit Backpapier auslegen
 - Eiswaffeln & Butter vermischen
 - Bröselmasse in die Form geben und flachdrücken
 - 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit es fest wird
 
- 16 Stück Schokoküsse von den Waffeln entfernen
 - mit einer Gabel zerdrücken (nicht Schneebesen, sonst klebt alles da drin)
 - die restlichen 2 Stück im Kühlschrank parken, Waffeln ebenfalls
 - die zerdrückte Masse mit Ricotta und evtl. Zitronensaft verrühren
- Zitronensaft nur optional, da man sich keine saure Torte erwartet, wenn man eine Schokokusstorte serviert bekommt. Schmeckt gut, aber passt halt nicht unbedingt
 
 - Schlagobers mit Vanillezucker steif schlagen
 - die Hälfte vom Obers zur Masse geben, den Rest im Kühlschrank parken
 
- Schokokussmasse gleichmäßig auf den festen Bröselwaffelboden verteilen
 - 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit es gut fest wird
 
- Aus der Springform nehmen, evtl. vorher mit einem Messer den Rand entlang fahren
 - etwas Kokos auf die Torte verstreuen
 - Verzieren kann man die Torte mit den 16 Schokokusswaffeln, diese mit dem restlichen Schlagobers ankleben
 - die 2 noch ganzen Schokoküsse kann man mit Zuckerguss (1 Eiklar steif schlagen / Staubzucker dazu, bis halbwegs fest) verzieren um einen „Schokokuss zwischen den Schokoküssen“ darzustellen
 
	