Tutorial: Fault Line Cake

Back to Blog
Fault Line Cake

Tutorial: Fault Line Cake

Fault Line Cake? Was soll das sein, werden sich wahrscheinlich einige von euch fragen. Wortwörtlich würde ich es nicht unbedingt übersetzen. Da heißt es nämlich Torte mit Störungslinie oder Unterbrechung. Im Prinzip ist es das auch, aber da ist mir der englische Name dafür trotzdem weit lieber. Klingt edler. Findet ihr nicht auch?

Aber wie schaut er denn jetzt aus, dieser Fault Line Cake? Es handelt sich hier um eine Torte ohne Fondant, die jedoch sehr hoch ist. Das Schauspiel spielt sich nämlich an der Seite ab: Die glatte Ganache- oder Buttercreme wird in der Mitte durch einen Streifen unterbrochen, der etwas tiefer ist. So kann man entweder das Innenleben der Torte sehen oder eine extra angebrachte Dekoration.

Fault Line Cake

Bei meinem Fault Line Cake habe ich auf Erdbeeren gesetzt. In meinem letzten Beitrag (Erdbeerroulade) habe ich euch ja schon erklärt, wie toll ich Erdbeeren mag und man das ausnutzen sollte, wenn sie reif sind. Daher gibt es heute wieder etwas mit der roten Frucht.

Ich habe einen Ölkuchen mit einer Waldbeerentopfencreme gemacht. Das optische Highlight war in der Mitte der Torte eine Reihe aufgestellter, halbierter Erdbeeren. Das geht ganz einfach, wenn man einen Tortenring verwendet.

Erdbeertorte Naked Cake

Nun kommt entweder Buttercreme oder Ganache außen auf die Torte. Ich habe mich für eine Zartbitterschokoladenganache entschieden, da es mir sonst zu mächtig geworden wäre. Die Schokolade rundet den Geschmack ab. Nun trägt man mit einer kleinen Palette oben und unten etwas Creme auf, einfach ganz wild darauf losgestrichen. Wichtig ist aber, dass man in der Mitte Platz lässt. Man soll ja die Erdbeeren gut sehen können! Ganz oben benötigt man vorerst noch keine Creme.

Erdbeertorte Ganache

Optisch einfach ein Bröselhaufen. Ich finde, das bringt es gut auf den Punkt 🙂 Aber jetzt einfach mit einer Teigkarte glatt streichen. Ganz vorsichtig. Nur, damit die Oberfläche glatt wird. Ohne Druck!

Ganache glatt Fault Line Cake

Nach dem Abziehen empfehle ich eine kurze Verweildauer im Kühlschrank. So lässt sich die zweite Schicht Ganache leichter auftragen. Somit: Wenn die Ganache fest ist, nochmals eine dünne Schicht auftragen, genau da, wo jetzt schon Ganache ist. Eventuell noch kleine Fehler ausbessern – ich wollte zum Beispiel, dass man keinen Kuchen mehr sieht, habe daher hauptsächlich noch hier die Schokoladenganache angebracht.

Nun ebenfalls wieder glatt streichen. Gefällt einem jetzt das Gesamtbild, kann man noch kleine Dekorationen rund um die Torte setzen und nun natürlich auch oben an der Torte eine glatte Ganacheschicht auftragen.

Ganache Erdbeer Dekoration

Um jetzt die „Störungslinie“ beim Fault Line Cake noch besser zur Geltung zu bringen, wird der Rand mit Lebensmittelfarbe angemalt. Hierfür verwendet man am besten eine flüssige Farbe oder ein Pulver, das man mit Wasser oder Alkohol anrührt. Ich habe mich für Gold entschieden, da dies besonders edel wirkt und die Torte für einen runden Geburtstag gedacht war.

Fault Line Cake

Schlussendlich noch oben die Torte garnieren und fertig ist der Fault Line Cake.

Googelt mal nach dem Begriff! Es gibt bereits schon so viele Ideen, die alle für sich genial aussehen. Mir gefällt es, wenn man quasi in die Torte hinein schauen kann, dies dann ein absoluter Hingucker ist.

Oft wird die Störungslinie auch einfach mit vielen Streuseln gemacht. Schaut zwar super aus, das muss ich zugeben, aber ich mag es einfach nicht, wenn man beim Essen andauernd an etwas Hartes stößt und sich an den Zuckerperlen quasi die Zähne ausbeißt.

Ich würde mich freuen, wenn ihr dem Trend des Fault Line Cake ebenfalls einmal probiert und mir eure Werke schickt! Viel Spaß!

Euer Tortenzwerg 🙂

Share this post

Back to Blog