Rezept: Sacher (Oma Buchholtz)
Hallo 🙂
Heute möchte ich euch mein zweites Sacher-Rezept geben, das ich sehr oft verwende.
Sacher wird heutzutage ja jede Schokoladentorte genannt, die etwas fester ist und nicht fluffig – Sachertorte selbst darf aber eigentlich nur die originale Sachertorte der Firma Sacher genannt werden!
Somit ist dies eine Sacher-Art, namens Oma Buchholtz:
Zutaten:
- 200 g weiche Butter
- 200 g gesiebter Staubzucker
- 1 Pkg Vanillezucker
- 200 g bittere Schokolade
- 7-8 Eier (je nach Größe)
- 200 g gesiebtes Mehl
- 3 TL gesiebter Kakao
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
Zubereitung:
- Backofen auf Mittelhitze vorheizen: etwa 180°C Ober-Unterhitze / 170°C Umluft
- Schokolade schmelzen, abkühlen lassen
- Eier trennen
- Butter mit Zucker schaumig rühren
- Eigelbe nach und nach unterziehen
- Flüssige, abgekühlte Schokolade darunter mischen
- Eiweiß zu Schnee schlagen
- Kakao, Backpulver und Salz mit dem Mehl vermischen
- abwechselnd Schnee und Mehlgemisch der Dottermasse untermengen
- etwa 40-50 Minuten backen (Stäbchenprobe)
An sich ist die Tortenmasse eine Masse, die Ruhephasen hat.
Je länger die Torte steht, desto saftiger ist sie.
Die Regel besagt an sich:
1. Tag backen
2. Tag aus der Form stürzen , mit Marmelade bestreichen
3. Tag dick mit geschmolzener Schokolade oder Ganache überziehen
4.-10. Tag kühl ruhen lassen
Diese Masse eignet sich hervorragend für Motivtorten, da sie fest ist und sie kaum bröselt.
Durch die Ruhezeit kann man schon bereits einige Tage zuvor damit arbeiten und sich so die Zeit wunderbar einteilen.
Wenn man sie nicht ruhen lässt, schmeckt sie natürlich auch sehr gut, jedoch ist sie dann noch nicht so saftig – aber trotzdem nicht trocken!
Wer eher eine Schokoladekuchen mag – somit fluffiger, der ist hier genau richtig.
Viel Spaß beim Nachbacken,
Euer Tortenzwerg 🙂