Rezept: Brottorte
- 6 Scheiben Toastbrot aneinanderlegen
- mit Brunch-Kren-Aufstrich bestreichen
- eine Schicht Schinken darauf legen
- eine Schicht Gurkenscheiben
- eine Schicht Schinken
- dann wieder 6 Scheiben Toastbrot
- hier jedoch die Unterseite bestreichen und auf den Schinken legen
- sobald alle Scheiben darauf liegen wieder mit Brunch-Kren-Aufstrich bestreichen
- eine Schicht Käse darauf legen
- eine Schicht Salatblätter
- eine Schicht Käse
- dann wieder 6 Scheiben Toastbrot
- hier jedoch die Unterseite bestreichen und auf den Schinken legen
- sobald alle Scheiben darauf liegen wieder mit Brunch-Kren-Austrich bestreichen
- eine Schicht Schinken, dann Gurken und wieder Schinken darauf legen
- dann wieder 6 Scheiben Toastbrot (unten bestrichen)
Für die Beschichtung außen habe ich folgende Zutaten genommen:
- 2 Philadelphia Creme
- Schuss Essig
- etwas Senf
- 1 Becher Sauerrahm
So lässt es sich super aufstreichen!
Innen habe ich immer darauf geachtet, dass der Käse und Schinken etwas überlappen, damit nicht alles auseinander fällt.
Man kann natürlich alles nach Belieben belegen. Ich habe z.B. die ganz linke Seite nur mit verschiedenen Käsesorten gemacht, damit auch die Vegetarier etwas davon hatten.
Eine wichtige Grundregel sollte jedoch beachtet werden:
Kein nasses Gemüse direkt ans Brot (Tomaten, Gurken, frisch gewaschener Salat).
Sonst entsteht – wie man so schön sagt – ein Gatsch!
Daher immer z.B. eine Tomate zwischen 2 Schinkenscheiben legen.
Außen kann man die Fantasie wieder spielen lassen und mit dem Verzieren loslegen!
Ich habe außen verwendet:
- Senftupfen
- Bärlauchaufstrich (in Spritztülle) – danach Salami hineinstecken
- Gurkerl aufgeschnitten (Fächer)
- Maiskölbchen
- Cherrytomaten
- halbe Gurkenscheiben
- Paprikastreifen in 3 Farben
Eier und Schnittlauch hätte ich noch gekauft gehabt – jedoch ganz vergessen!
Gewürfelte Eier oder Paprikastücke sehen auch sehr nett aus!
Ich habe mich für eine eckige Form entschieden, da man nichts schneiden muss und es schnell und einfach geht.
Natürlich kann man das auch rund machen – da am Besten in eine Tortenform schneiden, damit auch alles gleichmäßig rund bleibt!
Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen!
Euer Tortenzwerg 🙂
PS: Wenn euch diese Art von Torte zusagt, gefällt euch sicher auch die Burgertorte!
Edit – auf Grund der Nachfrage:
am besten am gleichen Tag zubereiten, wo es gegessen wird. Es wird zwar nicht matschig (wenn man die oben beschriebene Reihenfolge einhält), aber die äußere Schicht wird eher trocken und beginnt mit der Zeit zu reißen.
Wie bei einem normalen Toastbrot, das man mit Frischkäse bestreicht und eine Zeit lang stehen lässt.